Ein Brand verändert Alles
Brandtote sind Rauchtote
Immer noch stirbt durchschnittlich jeden Tag ein Mensch bei einem Brand, in den meisten Fällen an einer Rauchgasvergiftung in den eigenen vier Wänden. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 360 Brandtote, 3.600 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Eure Brandschäden im Privatbereich. In fast allen Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern in privaten Haushalten inzwischen gesetzlich vorgeschrieben.
Bundesländer mit Rauchmelderpflicht

Rauchmelder als Lebensretter
Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren.
Wo Sie Rauchmelder kaufen können
Im Elektro- oder Sicherheitsfachgeschäft erhalten Sie Qualitätsprodukte und eine kompetente Beratung. Für Montage und Wartung von Rauchmeldern sind zu- dem Dienstleistungen für Vermieter und Eigentümer entwickelt worden. Für Hotels, Gaststätten, öffentliche Gebäude und die Industrie haben sich seit Jahren professionelle Brandmeldesysteme bewährt. Hersteller und Dienstleister finden Sie unter „Kontakt“ auf
www.rauchmelder-lebensretter.de
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Das „Q“ in Verbindung mit den Prüfzeichen von VdS oder dem KRIWAN Testzentrum ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders geeignet sind. Die Vorteile: geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen, erhöhte Stabilität und eine fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer, um den jährlichen Batterieaustausch zu vermeiden.
- Es gibt sowohl batterie- als auch netzbetriebene Rauchmelder,
die untereinander vernetzt werden können –
per Kabel und/oder per Funk.
Wo sollten Rauchmelder installiert sein?

Verantwortlich für die Installation
In allen Bundesländern mit einer Rauchmelderpflicht ist der Eigentümer für die Installation zuständig, unabhängig davon, ob der Wohnraum vermietet oder selbst genutzt ist. Allen Gesetzestexten zur Rauchmelderpflicht liegt die Anwendungsnorm DIN 14676 zugrunde: „Wegen der verminderten Wahrnehmung von Brandrauch im Schlaf sind Schlafbereiche, insbesondere Kinder- und Schlafzimmer sowie Flure durch Rauchwarnmelder zu überwachen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder zu installieren.“ Für die Wartung gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Zuständigkeiten. Mehr zu den Regelungen in Ihrem Bundesland auf
www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmelderpflicht
Quelle: www.rauchmelder-lebensretter.de